| Wer nicht wagt...
 ...mit der Bewegungsbaustelle zum Klettern und zur Erlebnispädagogik
 
 Im Vordergrund dieser drei Level steht die praktische Vermittlung und die Erprobung
 verschiedener Techniken im psychomotorischen Prozess vom Bewegunsspiel bis zum
 Kletteranlass und deren Beobachtung und Dokumentation.
 
 Die Weiterbildungsmaßnahme ist aufeinander aufbauend konzipiert und schließt jeweils mit
 einem eigenen Zertifikat ab, so dass direkt im Anschluß der Praxistransfer möglich ist.
 
 Level 1 :Grundlagen des psychomotorischen Spiels
 
 Level 2: Aufbau einfacher psychomotorischer Spiel-, Kletter- und Schaukelanlässen
 
 Level 3: Erfahren grundsätzlicher Baum- und Kletterinstallationen, Ausbildung als Installationshelfer
 
 Diese Weiterbildung findet hauptsächlich im Freien statt, so dass
 auf wetterfeste Kleidung geachtet werden sollte.
 Kosten pro Level: 175,00 Euro
   Referenten: Peter Aurin , Andre Becker, Dipl. Pädagogen
 Anmeldung: Frau Heidrun Hein, KVHS Tel. 06132/787-7101
 Zertifiziert nach arco.
 Zertifiziert durch Zukunftschance Kinder
 (Module: P01, P04, T01, T02, T04, T13, T03, T11).
 
 Level 1: Psychomotorik und Bewegung
 
 Die Leitprinzipien der Bewegungsbaustelle werden vermittelt. Fragestellungen zur Förderung der Haltung
 und spielerischen Kreativität sowie die Aneignung eines umfassenden Lebensausdruckes zur gesunden
 und bewegten Lebensweise werden intensiv bearbeitet. Was kann über Kinder im Umgang mit der Bewegungsbaustelle und ihren vielfältigen Spielfeldern erfahren und erreicht werden?
 Wie sehen geeignete Impulse und Fördermöglichkeiten aus?
 Neben einer grundsätzlichen Materialeinführung wird deren Wirkung auf Kinder in Spielreihen zwischen Geborgenheit und Ausdrucksspiel vorgestellt.
 Wann: 11.04. - 13.04.11
 Ort: arco Forum Wiesbaden
 
 
 Level 2: Lernort Kletterlandschaft
 
 Der Lernort "Kletterlandschaft" bietet sehr große und herausfordernde Anreize für die Lernbedürfnisse
 von Jungen und Mädchen. Hier können echte Risikoerfahrungen gemacht werden- die Wirksamkeit des
 eigenen Handelns kann besonders gut überrüft werden. Unter Einbeziehung von Bäumen, feststehenden
 und frei beweglichen Spielgeräten, sowie Elementen der Bewegungsbaustelle gestalten wir Bewegungsanlässe,
 die Kinder in ihrer Gesamtheit ansprechen und ihnen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bieten.
 Wann: 16.05. - 18.05.11
 Ort: Oppenheim, Strandbad und Rheinrestaurant
 
 
 Level 3: Aufbau von mobilen Nieder- und Hochseilelementen
 
 Mit Seil und Knoten lassen sich viele spannende aber auch entspannende Aufbauten realisieren. Der Bau verschiedener niedriger und hoher Seilelemente wird vorgestellt und erprobt. Neben den rein technischen Kompetenzen und Fertigkeiten wird vor allem Wert auf Anleitung und Betreuung der Seilaktionen gelegt.
 Dazu gehört auch die richtige Auswahl der Übungen, Sicherungsmethoden und Geländeanalyse.
 Wann: 20.06. - 22.06.11
 Ort: Anglerklause Ingelheim
 
 
 Setzen Sie sich bitte vor Anmeldung zum Kurs mit der Kreisvolkshochschule in Verbindung, wenn Sie einen Prämiengutschein beantragen möchten und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
   |